
Yoga Ernährung : Iss dich fit und gesund!
Oft wird Yoga auf die Yogasessions im Studio reduziert. Yoga ist aber viel mehr. Yoga ist eine Philosophie mit einer 5000-jährigen Geschichte. Mit Yoga kannst du Körper, Geist und Seele harmonieren. Wichtiger Bestandteil dieses ganzheitlichen Weges ist eine bewusste und gesunde Ernährung. In diesem Artikel stellen wir dir kurz das natürliche Yoga Ernährungskonzept vor. Damit du dich ab heute lustvoll fit und gesund essen kannst.
Die Yoga Ernährung hat ihren Ursprung in der altindischen Heilkunst Ayurveda. Diese erkannte schon vor mehreren Tausend Jahren, dass es für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden äußerst wichtig ist, was wir unserem Körper Tag für Tag zuführen. Im Ayurveda wird davon ausgegangen, dass Menschen aus drei Lebensenergien (Vata, Pitta und Kapha) bestehen. Die Konstitution eines Menschen wird durch das Gleichgewicht dieser Lebensenergien determiniert. Auch die Nahrungsmittel werden in drei Kategorien unterteilt: Sattvic, Rajasic und Tamasic. Sattvic-Lebensmittel sind rein und sorgen für einen gesunden Körper und klaren Geist. Diese sind die Grundlage der Yoga Ernährung. Diese solltest du möglichst oft genießen. Rajasic- und Tamasic-Nahrungsmittel machen dich träge, unruhig und schaden deiner Gesundheit. Diese gilt es in deinem Ernährungsalltag zu reduzieren.
Sattvic Nahrungsmittel
Die Nahrungsmittel sollten frisch, natürlich, unverarbeitet und wenn möglich in Bioqualität sein. Fast Food, Convenience Food & Co. braucht dein Körper nicht. Nimm dir Zeit zum Kochen. Die Gerichte müssen dir schmecken. Klassische Sattvic Nahrungsmittel sind frisches Gemüse und Obst, Linsen und andere Hülsenfrüchte, Vollkorndinkel, Vollkornroggen, Mandeln, Baumnüsse, Vollkornreis, Quinoa und Kurkuma. Das Gemüse sollte zum Teil schonend gekocht und zum Teil roh gegessen werden. Sehr wichtig ist es, dass du Giftstoffe möglichst vermeidest und zur täglichen Entgiftung 1.5 bis 2 Liter Wasser oder Kräutertee trinkst. Wer viel Sattvic Nahrungsmittel in seinen Alltag integriert, fühlt sich nicht nur wohler, sondern tut auch viel für seine Gesundheit und verlangsamt gemäß Ayurveda den Alterungsprozess.
Rajasic Nahrungsmittel
Rajasic Nahrungsmittel solltest du selten essen. Zu dieser Gruppe gehört der Zucker. Insbesondere der versteckte, weiße Industriezucker kann dir gefährlich werden. So sind in einer Flasche Süßgetränk bis zu 30 Würfelzucker enthalten! Auch Fleisch und Fisch gehören zu den Rajasic Nahrungsmitteln. Deshalb ist eine vegetarische Ernährung ideal. Wenn du doch ab und zu Fisch oder Fleisch essen möchtest, achte auf Bioqualität und eine faire Tierhaltung. Antibiotika und Stresshormone brauchst du nicht auf deinem Teller. Eier, Kartoffeln und anderes Wurzelgemüse sind auch Rajasic. Aber ab und zu ein Ei aus tierfreundlicher Haltung und unverarbeitete Kartoffeln sind natürlich ok. Industrie-Süßigkeiten mit Unmengen an weißem Zucker ersetzt du am besten durch frische Früchte, Smoothies und ab und zu Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil. Eine Mango, eine Wassermelone oder Erdbeeren schmecken sowieso besser als all die künstlichen Zuckerbomben der Lebensmittelindustrie.
Tamasic Nahrungsmittel
Diese Nahrungsmittel stören dein Gleichgewicht und gefährden deine Gesundheit. Da das Ziel im Yoga ein harmonisches Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele ist, solltest du die Tamasic Nahrungsmittel möglichst meiden. Es handelt sich hier primär um stark verarbeitete, verunreinigte und mit verschiedensten Schadstoffen angereicherte Fastfood und Convenience Food Lebensmittel wie Hamburger, Fertigpizzas, Pommes, Chips und all die Fertiggerichte mit ihren Geschmacksverstärkern und Konservierungsstoffen. Tamasic ist auch der übermäßige Konsum von Alkohol.
Mit der Yoga Ernährung bringst du deinen Körper und deinen Geist wieder ins Gleichgewicht und ergänzt deine Yogasessions in unserem Yogastudio am Meer ideal. Wenige Minuten von deinem Yogastudio in Las Palmas de Gran Canaria ist der große Hafenmarkt. Dort findest du frisches Gemüse und frische Früchte von der Insel (Mango, Papaya, Wassermelonen, Melonen …). Dort wird es dir genauso einfach fallen die Yoga Ernährung umzusetzen wie in den vielen Restaurants direkt am Las Canteras Strand neben deinem Yogastudio.
Die 8 besten Ernährungstipps für Yogis