Frequently Asked Questions

Wir sind vor und während deiner Yogaferien immer für dich da. Gerne beantworten wir dir alle deine Fragen persönlich. Du kannst uns jederzeit per Mail oder über unser Kontaktformular auf dieser Website erreichen. In der Regel antworten wir dir innerhalb von 24 Stunden 7 Tage die Woche. Du kannst uns auch jederzeit anrufen. Da wir oft für unsere Gäste unterwegs sind, sind wir nicht immer erreichbar, aber wir rufen gerne zurück.

An dieser Stelle beantworten wir dir einige der Fragen, die uns unsere Gäste immer wieder stellen.


Warum sollte ich mich für Yoga am Meer in Las Palmas entscheiden?

 

  • Las Palmas de Gran Canaria ist die ideale Location für deine Yogaferien. Hier ist das Wetter das ganze Jahr über schön. Es ist immer angenehm warm und du kannst die traumhaft schönen Strände sowie die Bergwelt des Inselinnern genießen. In Las Palmas bist du weit weg von den Touristenghettos oder von abgelegenen und vom authentischen Leben isolierten Yogaretreats. Du bist dort, wo die Spanier und Spanierinnen leben und feiern. Las Palmas ist auch für sein pulsierendes Nachtleben und ein vielfältiges Kulturprogramm sowie eine sehr schöne Altstadt bekannt.
  • Deine Unterkunft und dein Yogastudio sind in der Nähe des schönsten urbanen Strandes von Europa: Las Canteras. So kannst du nach den Yogasessions im Meer schwimmen, dem Strand entlang joggen oder den Sonnenuntergang genießen.
  • Neben dem vielfältigen Yogaprogramm mit mindestens zwei Yogasessions pro Tag kannst du wandern, surfen, Fahrrad fahren, Ausflüge machen, Massagen genießen, Spanisch lernen oder die vielen Konzerte genießen. Wenn du mit einem Partner, einer Partnerin oder Freunden kommst, die sich nicht für Yoga interessieren, ist das kein Problem. Auch denen wird es bei den vielen möglichen Zusatzaktivitäten hier nicht langweilig.
  • Wir sind flexibel. Du bestimmst deinen Ankunftstag und deinen Abreisetag. So kannst du deine Yogaferien optimal deinem Urlaub und deinem Flug anpassen. Du bist hier das ganze Jahr über herzlich willkommen.
  • Im Gegensatz zu vielen klassischen Yogaretreats machst du bei uns Yoga zusammen mit Spaniern und Spanierinnen und Menschen aus aller Welt. Wir legen auf eine authentische und internationale Atmosphäre großen Wert. Schließlich will man den Urlaub nicht nur mit Landsleuten verbringen. Deshalb solltest du Grundkenntnisse in Englisch oder Spanisch mitbringen.
  • Unser deutschsprachiges Team ist vor und während deiner Yogaferien immer für dich da. Egal was du suchst, unser Team steht dir für alle deine Anliegen zur Verfügung. Vor der Reise beraten wir dich gerne per Mail oder telefonisch. Wir lieben Gran Canaria und tun alles dafür, dass sich unsere Gäste auf dieser Insel wohlfühlen.

Fragen zur Buchung

Wer ist für meine Buchung zuständig?

Unser Team steht dir jederzeit für alle Anfragen und Buchungen zur Verfügung. In der Regel antworten wir innerhalb von 24 Stunden.  Da wir diese Insel lieben und sehr gut kennen, freut es uns immer, wenn wir unseren Gästen den einen oder anderen Geheimtipp vermitteln können. Du erreichst uns per Mail, über unser Kontaktformular auf dieser Website oder telefonisch. 

Wie kann ich meine Yogaferien am Meer buchen?

Über das Buchungsformular auf dieser Website kannst du jederzeit deine Yogaferien buchen. Deine Buchung wird so bald als möglich (in der Regel innerhalb von 24 Stunden) per Mail bestätigt. Mit der Bestätigung senden wir dir die Kontonummer unseres Postfinance-Kontos in der Schweiz. Du überweist dann 30 Prozent des Gesamtbetrages als Anzahlung auf dieses Konto. Damit wird deine Buchung definitiv. Der restliche Betrag wird 45 Tage vor Antritt der Reise oder bei kurzfristigen Buchungen nach dem Erhalt der Buchungsbestätigung fällig. Bitte beachte, dass deine Buchung verbindlich ist.

Wie lange im Voraus sollte ich meine Buchung vornehmen?

Während der kanarischen Hochsaison (Oktober bis März) empfehlen wir dir möglichst früh zu buchen. Da in dieser Zeit viele Menschen dem kalten Klima in Mitteleuropa entfliehen möchten, sind wir in dieser Zeit manchmal ausgebucht. Außerhalb der Hochsaison sind in der Regel auch sehr kurzfristige und spontane Buchungen kein Problem.

Kann ich die Daten meines Aufenthaltes nach meiner Buchung ändern?

Das können wir nicht garantieren. Wir versuchen immer so flexibel wie möglich zu sein, aber insbesondere kurzfristige Buchungsänderungen sowie Buchungsänderungen während der Hochsaison (Oktober bis März) sind oft nicht möglich.

Was passiert, wenn ich meine Buchung stornieren muss?

Wenn du deine Buchung stornieren musst, sind dies unsere Annullationsrichtlinien: Annullationskosten: Bis zum 45. Tag vor Reiseantritt 30% des Betrages. Vom 44. bis zum 30. Tag vor Reiseantritt 50% des Betrages. Vom 29. bis zum 15. Tag vor Reiseantritt 80% des Betrages. Ab dem 14. Tag und wenn die Buchung nicht im Voraus storniert wird oder die Yogaferien nach dem Reiseantritt abgebrochen werden 100% des Betrages. Maßgebend zur Berechnung der Annullationskosten ist das Eintreffen der schriftlichen Annullation per Mail bei uns. Zusätzliche Bearbeitungsgebühren für unseren Mehraufwand entstehen dir keine.

Wir empfehlen dir den Abschluss einer Annullationsversicherung. Es kann immer mal passieren, dass man infolge Krankheit eine Reise nicht antreten kann. Am günstigsten sind Annullationsversicherungen für ein ganzes Jahr für alle deine Reisen. Falls du keine Jahresannullationsversicherung haben solltest, empfehlen wir dir bei deiner Versicherung eine abzuschließen. Du kannst auch schnell und unkompliziert bei jeder Postfiliale eine kurzfristige Reiseannullationsversicherung abschließen. 

An welchem Wochentag kann ich kommen und gehen?

Wir sind flexibel. Du kannst an jedem beliebigen Tag ankommen und auch an jedem beliebigen Tag wieder abreisen. So kannst du deine Yogaferien optimal deinem Urlaub und deinem Flug anpassen. Du bist hier immer herzlich willkommen.

Wie profitiere ich vom Longstayer-Rabatt?

Wenn du länger als eine Woche buchst, profitierst du ab der zweiten Woche automatisch von unserem Longstayer-Rabatt von 20%! Du kannst so lange bleiben wie du möchtest. Es gibt immer wieder Yogis und Yoginis, die sich für eine längere Auszeit entscheiden und mehrere Wochen buchen. Einige genießen den ganzen Sommer hier oder überwintern auf Gran Canaria. Das Naturparadies Gran Canaria und die Kulturmetropole Las Palmas eignen sich sehr gut für längere Aufenthalte. Und dank den vielen Zusatzaktivitäten wird es dir hier sicher nie langweilig.

Kann ich eine Woche buchen und dann spontan verlängern?

Wir empfehlen dir bereits im Voraus deinen ganzen Aufenthalt zu buchen. Wenn du spontan verlängern möchtest, werden wir alles in unserer Macht stehende tun, um dies zu ermöglichen. Es wird aber wahrscheinlich bedeuten, dass du dann die Unterkunft wechseln musst. Erfahrungsgemäß ist eine Verlängerung in der Nebensaison (April bis September) eher möglich. In der Hauptsaison (Oktober bis März) ist jedoch eine kurzfristige Verlängerung oft nicht möglich. Beachte auch, dass kurzfristige Änderungen des Fluges bei der Fluggesellschaft in der Regel mit Kosten verbunden sind und bei vielen Flugtickets nicht möglich sind.


Fragen zum Yoga-Angebot

Habe ich Kontakt zu Spaniern und Spanierinnen sowie zu Menschen aus verschiedenen Ländern?

Ja. Das unterscheidet uns von vielen herkömmlichen Yogaretreats, die in Deutschland oder in der Schweiz angeboten werden und bei denen du nur mit deutschsprachigen Yogis und Yoginis zusammen bist. Bei uns machst du Yoga zusammen mit Spaniern und Spanierinnen sowie mit Menschen aus aller Welt. Das ist inspirierender. Wenn man schon reist, will man ja die Ferien nicht nur mit Landsleuten verbringen, sondern Locals und Menschen aus anderen Ländern kennenlernen.

Muss ich Englisch oder Spanisch können?

Während deiner Yoga-Sessions ist die Sprache sicher nicht das Wichtigste. Da aber die Yogalehrerinnen und- lehrer Englisch und Spanisch sprechen, sind Grundkenntnisse in einer dieser Sprachen im Yogastudio notwendig.

 

Wer sind die Yogalehrer und Yogalehrerinnen?

Alle unsere top qualifizierten und erfahrenen Yogalehrer und Yogalehrerinnen unterrichten Yoga mit Leidenschaft. Sie lieben es in ihren abwechslungsreichen Sessions stets auf ausgewogene Weise deinen Körper, deinen Geist und deine Seele anzusprechen. Damit dein Körper gesünder, stärker und flexibler wird und du gleichzeitig deinen Alltag hinter dir lassen kannst sowie dich mit deinem inneren Selbst verbinden kannst. Sie unterrrichten verschiedene Stile, insbesondere Vinyasa und Yin Yoga und tun alles, damit du intensive Momente des Glücks erfahren kannst. Einige organisieren und leiten auch internationale Workshops und Yoga Teacher Trainings. Unsere Yogalehrer und Yogalehrerinnen kommen aus Spanien, England, Italien und anderen Ländern und sprechen alle Englisch und Spanisch. 

 

Kann ich kommen, wenn ich noch nie zuvor Yoga gemacht habe?

Es ist von Vorteil, wenn du schon über etwas Yogaerfahrung verfügst. Wir haben aber immer unterschiedliche Yogasessions, damit niemand über- oder unterfordert ist. Im Yoga geht es nicht um Wettbewerb und auch nicht darum, wer besser ist. Deshalb sind die Klassen sowohl für Anfänger und Anfängerinnen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Wenn du noch nie Yoga gemacht hast, empfehlen wir dir aber vor deinen Yogaferien am Meer an deinem Wohnort an einigen Sessions teilzunehmen und dich dort von einer Yogalehrerin oder einem Yogalehrer in die Kunst des Yoga einführen zu lassen. 

Kann ich kommen, wenn ich im Yoga schon sehr erfahren bin?

Ja. Wir haben immer unterschiedliche Yogasessions, damit alle auf ihre Rechnung kommen. Viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen verfügen über langjährige Yoga-Erfahrung und kommen regelmäßig ins Yogastudio am Meer. 

Kann ich mit einem Partner, einer Partnerin oder Freunden kommen, die kein Yoga praktizieren?

Ja, in Las Palmas wird sich niemand langweilen. Dein Partner, deine Partnerin oder deine Freunde erhalten ohne Yoga schon ab der ersten Woche 20 Prozent Preisreduktion und können an allen Zusatzaktivitäten (Wandern, Surfen, Ausflüge, Massagen, Fahrrad fahren oder Spanisch lernen) teilnehmen und den Strand sowie die vielen Konzerte und anderen kulturellen Aktivitäten in Las Palmas genießen. Selbstverständlich steht ihnen das Yoga-am-Meer-Team ebenfalls jederzeit zur Verfügung.

Kann ich alleine kommen?

Ja, viele unserer Gäste kommen alleine. Im Yogastudio und bei den Zusatzaktivitäten wie Wandern, Surfen etc. wirst du sowohl Spanier und Spanierinnen als auch Menschen aus verschiedenen Ländern kennen lernen. Die Menschen in Las Palmas sind ebenfalls sehr offen. Hier ist es einfach mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen.

Was muss ich mitbringen?

Du musst keine Yogamatte mitbringen. Im Yogastudio gibt es alles, was du für deine Yogasessions brauchst. Wichtig ist bequeme Kleidung für deine Yogasessions einzupacken. Bestelle unser E-Magazin. Dann senden wir dir die ultimative Packliste für deine Yogaferien. Damit du sicher nichts vergisst.


Fragen zu den Zusatzaktivitäten

Was kann ich außer Yoga in meinen Yogaferien in Las Palmas machen?

In Las Palmas wird es dir bestimmt nie langweilig. Neben unserem vielfältigen Yogaprogramm mit mindestens zwei Yogasessions pro Tag, gibt es viele Zusatzaktivitäten. Möchtest du die traumhaft schöne Bergwelt im Inselinnern individuell oder mit professionellen Wanderführern entdecken? Möchtest du an den verschiedenen Surferstränden surfen? Möchtest du eine entspannende Thai Massage, Yoga Massage, Sport Massage oder Aloe Vera Massage genießen oder ein Fahrrad ausleihen und dem Meer entlangfahren? Das alles kannst du spontan vor Ort machen. Nach deiner Buchung senden wir dir alle Infos zu den Zusatzaktivitäten.

Möchtest du deine Yogaferien mit einem Spanischkurs verbinden? Sehr gerne beraten wir dich zu den Spanischkursen und buchen einen Kurs für dich. Damit du in die optimale Klasse eingeteilt werden kannst, machst du nach der Anmeldung einen Online-Test sofern du schon über Spanischkenntnisse verfügst.

Du entscheidest wie intensiv oder wie relaxt deine Yogaferien sein sollen.

Unsere Unterkünfte und das Yogastudio befinden sich alle in der Nähe des schönsten urbanen Strandes von Europa: Las Canteras. Hier kannst du den Strand genießen und im sehr sauberen Meer schwimmen. Oder auf dem Sand joggen und dem Meer entlang spazieren.

Kulturell ist immer viel los. Freiluftkonzerte direkt am Meer, Konzerte in den Kulturzentren, ein pulsierendes Nachtleben, Salsadiscos, Jazzbars, Kunstmuseen: In Las Palmas bist du weit weg von den Ferienghettos oder von den künstlichen und abgelegen Yogaretreat-Locations. Hier bist du da, wo die Spanier und Spanierinnen leben und die Kanaren authentisch sind.

Wir empfehlen dir auch diese traumhaft schöne Insel zu entdecken. Einige Vorschläge für individuelle Ausflüge findest du auf dieser Website unter Zusatzaktivitäten. Weitere Tipps erhältst du nach der Buchung. 

Wie buche ich meine Wanderung?

Du kannst problemlos das Wanderparadies Gran Canaria auf eigene Faust entdecken. Wenn du möchtest kannst du aber auch eine Wanderung in der Gruppe mit einem professionellen Wanderführer spontan vor Ort buchen. Nach deiner Buchung senden wir dir alle Infos zu den schönsten individuellen Wanderungen und zu den geführten Wanderungen. 

Wie buche ich meine Surflektionen?

Die Surfkurse kannst du direkt bei unserem Surfpartner in Las Palmas buchen. Die Informationen zu den Surfkursen findest du auf dieser Website unter Zusatzaktivitäten. Nach der Buchung deiner Yogaferien am Meer senden wir dir alle notwendigen Infos zur Teilnahme an den Surfkursen. 

 

Wie buche ich meine Surfari-Exkursionen?

Die Surfari-Exkursionen sind ideal, wenn du die besten Surfspots von Gran Canaria zusammen mit unseren erfahrenen Surflehrern erkunden möchtest. Die Surfari-Exkursionen sind für fortgeschrittene Surfer. Du kannst die Surfari-Exkursionen direkt in Las Palmas bei unserem Surfpartner buchen. Alle Informationen findest du auf dieser Website unter Zusatzaktivitäten.

Ich brauche keine Surflektionen, möchte aber gerne ein Surfbrett mieten.

Das ist kein Problem. Unsere Surfpartner vor Ort stellen dir ab 17 Euro pro Tag unterschiedliche Surfboards zur Verfügung.

Wie buche ich meine Massagen?

Es gibt nichts Entspannenderes als eine gute Thai Massage nach deiner Yogasession oder nachdem du im Meer geschwommen bist. Egal ob du dich für eine Thai Relax Massage, eine Sportmassage, eine Thai Yoga Massage, eine Anti-Stress-Massage, eine Aloe Vera Massage oder eine Fussmassage entscheidest: Die Reservation deines Massagetermins kannst du täglich zwischen 11.00 Uhr und 20.30 Uhr (Sonntag 11.30 - 20.30 Uhr) direkt im Massagestudio vornehmen. Direkt am Las Canteras Strand, wenige Minuten von deinem Yogastudio entfernt.

Wie buche ich meinen Spanischkurs?

Gerne vermitteln wir dir einen Gruppenkurs (20 Lektionen pro Woche) oder auf deine Bedürfnisse zugeschnittenen Privatunterricht an der renommiertesten Spanischschule der Kanarischen Inseln. Diese befindet sich wie auch dein Yogastudio direkt beim Las Canteras, dem schönsten Stadtstrand Europas. Die Kurse orientieren sich am europäischen Kompetenzrahmen (A1 bis C1) und basieren auf der kommunikativen Methodik. Damit du dich schnell flüssig und korrekt auf Spanisch unterhalten kannst. Alle Lehrer und Lehrerinnen haben Spanisch als Muttersprache und einen Universitätsabschluss in Philologie sowie langjährige Erfahrung im Unterricht von Spanisch als Fremdsprache. Sie nehmen regelmäßig an Weiterbildungskursen teil, um immer auf dem neusten Stand der geeignetsten Lehrmethoden zu sein. Wir beraten dich gerne per Mail oder telefonisch über die verschiedenen Möglichkeiten deine Spanischkenntnisse zu erweitern oder mit Spanisch zu beginnen.


Fragen zur Unterkunft

Wie weit sind das Yogastudio und die Unterkunft vom Strand entfernt?

Sowohl deine Unterkunft als auch das Yogastudio sind ganz in der Nähe des schönsten urbanen Strandes von Europa: Las Canteras. Du kannst alles problemlos  erreichen. Die Yogasessions direkt am Strand sind drei Gehminuten vom Yogastudio entfernt.

Dein Yogastudio ist direkt am Meer zwischen dem schönsten urbanen Strand Europas Las Canteras und dem wilden Naturstrand El Confital. Deine Unterkunft ist wenige Gehminuten vom Strand entfernt. Du kannst alles problemlos zu Fuß erreichen. 

Wie finde ich die Unterkunft?

Nach deiner Buchung bekommst du eine genaue Beschreibung deiner Unterkunft. Du kannst deine Unterkunft problemlos mit dem öffentlichen Bus oder mit einem Taxi erreichen. 

Wie komme ich vom Flughafen zur Unterkunft?

Der Flughafen von Gran Canaria befindet sich etwa 16 Kilometer außerhalb von Las Palmas. Du erreichst deine Unterkunft problemlos mit dem öffentlichen Bus (Buslinie 60, 2.95 Euro), indem du bis zum Busbahnhof Santa Catalina in Las Palmas fährst und dann einige Minuten zu Fuß zur Unterkunft gehst. Den Plan und die genaue Adresse erhältst du nach deiner Buchung. Du kannst auch direkt ein Taxi bis zur Unterkunft nehmen (circa 35 Euro). 


Fragen zu Las Palmas de Gran Canaria

Wie ist das Wetter in Las Palmas?

Gran Canaria ist 60 Seemeilen von der afrikanischen Küste entfernt. Gemäß der Studie von Professor Dr. Whitmore, Direktor der Klimatischen Forschungsabteilung der Universität Syracusa (USA) ist Las Palmas die Stadt mit dem besten Klima der Welt. Tatsächlich ist es hier immer angenehm warm und nie kalt und nie heiß. Das Klima ist sehr beständig und dank dem Meer auch sehr gesund. Spanier und Spanierinnen nennen Gran Canaria die Insel des ewigen Frühlings, für Schweizer und Schweizerinnen sowie Deutsche ist Gran Canaria die Insel des ewigen Sommers. Hier kannst du auch im Dezember am Strand liegen. Trotzdem solltest du eine Jacke mitnehmen. In den Bergen und bei Wind oder im Winter in der Nacht kann es auch mal etwas kühler werden.

Wann ist die beste Zeit, um Gran Canaria zu besuchen?

Das Wetter ist in Gran Canaria zu jeder Jahreszeit gut. Hier ist es nie kalt und nie heiß. Hier kannst du das ganze Jahr am Strand liegen. Auch dann, wenn die Saison am Mittelmeer längst vorbei ist. Da im Winter viele Menschen dem nasskalten Klima in Europa entfliehen möchten, sind während der kanarischen Hochsaison die Flüge etwas teurer. Vom 1. Oktober bis zum 31. März lohnt es sich deshalb deine Yogaferien nach Möglichkeit rechtzeitig im Voraus zu buchen. In der Normalsaison vom 1. April bis zum 30. September profitierst du oft von preiswerteren Flügen. 

 

Wo kann ich in Las Palmas gut und preiswert essen?

In Las Palmas gibt es in der Nähe des Yogastudios und deiner Unterkunft viele Restaurants. Im Trend sind zurzeit vegetarische und vegane Restaurants. Bekannt ist Las Palmas für seine sehr gute Fischküche, die vielen Fischer der Stadt liefern den Fisch täglich fangfrisch. Ein Tagesmenu mit drei Gängen inklusive Wein bekommst du für 8 bis 12 Euro.  Und natürlich findest du auch viele Tapas-Bars mit allen Spezialitäten der Mittelmeerküche. Viele unserer Gäste lieben es sich auf dem schönen Markt am Hafen etwas für wenig Geld zu kaufen und dann am Strand nebenan oder im Apartment zu genießen 

Ist Las Palmas eine sichere Stadt?

Las Palmas ist eine sehr sichere Stadt. Gewaltdelikte gibt es hier weniger als in Berlin oder Zürich und es ist absolut ungefährlich auch spätabends in den belebten Straßen von Las Palmas spazieren zu gehen oder den Strand zu genießen. Trotzdem sollte man wie überall einige Vorsichtsmaßnahmen treffen: Wertsachen und wichtige Dokumente deponierst du am besten in deiner Unterkunft und wenn du in der Nacht alleine unterwegs bist, empfiehlt es sich eines der preiswerten Taxis zu nehmen. Wenn du alleine an den Strand gehst, solltest du keine Wertsachen mitnehmen und wer mit einem Mietwagen unterwegs ist, lässt keine Wertgegenstände im Auto liegen.

Ist Las Palmas eine Kulturstadt und wie ist das Nachtleben?

Las Palmas ist die Kulturhauptstadt der Kanarischen Inseln. Im Gegensatz zu vielen abgelegenen und vom authentischen Leben isolierten Yogaretreats bist du in Las Palmas dort wo die Spanier und Spanierinnen leben und feiern. Jedes Wochenende gibt es viele Konzerte in den Musiklokalen, auf den Plätzen oder direkt am Meer unter freiem Sternenhimmel. Die meisten Konzerte sind kostenlos. Danach geht das pulsierende Nachtleben zum Beispiel an der Plaza de la Música weiter. Und in den malerischen Gassen der Altstadt kannst du bei einem guten Glas Wein Tapas genießen. Wenn du gerne tanzt gibt es verschiedene kubanische Tanzlokale. Dort treten oft Musiker und Musikerinnen aus Lateinamerika auf und du kannst bis am frühen Morgen zu südamerikanischen Rhythmen tanzen. Locations, die auf Rockmusik spezialisiert sind, gibt es auch einige. Und im alternativen Kulturzentrum La Fabrica gibt’s oft Konzerte und Jam Sessions. Besonders stolz sind die Menschen hier auf das Auditorium. Dort finden Konzerte mit bekannten Musikern und Musikerinnen aus aller Welt statt. Auch verschiedene Festivals, wie das Jazzfestival oder das World Music Festival finden in dieser Kulturmetropole am Meer statt.


Fragen zum Flug

Wo kann ich den Flug buchen?

Viele Fluggesellschaften fliegen Gran Canaria an. Las Palmas wird von allen größeren Städten in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich angeflogen. Für einen Hin- und Rückflug bezahlst du je nach Saison, Fluggesellschaft und Abflugs-Flughafen in der Regel zwischen 250 und 650 Euro. Wer flexibel ist, findet manchmal sogar Flüge für weniger als 100 Euro pro Weg. 

Vom Flughafen Zürich gibt es mehrmals wöchentlich Direktflüge von Swiss und Edelweiss nach Las Palmas:

Swiss

Vom Flughafen Basel gibt es Direktflüge nach Las Palmas von Easyjet

Sehr günstige Flüge bietet zum Teil die spanische Fluggesellschaft Iberia an. Wer bereit ist in Madrid umzusteigen, bezahlt oft weniger als bei einem Direktflug.

 

An welchem Flughafen komme ich an?

Buche deinen Flug bis zum Flughafen Las Palmas de Gran Canaria (LPA).

Der Flughafen von Gran Canaria befindet sich etwa 16 Kilometer außerhalb von Las Palmas. Du erreichst deine Unterkunft problemlos mit dem öffentlichen Bus (Buslinie 60, 2.95 Euro), indem du bis zum Busbahnhof Santa Catalina in Las Palmas fährst und dann einige Minuten zu Fuß zur Unterkunft gehst. Den Plan und die genaue Adresse erhältst du nach deiner Buchung. Du kannst auch direkt ein Taxi bis zur Unterkunft nehmen (circa 35 Euro). 

Hilft das Yoga-am-Meer-Team bei der Flugsuche?

Wenn du es wünschst, helfen wir dir gerne kostenlos bei der Flugsuche. Maile uns deinen gewünschten Abflugshafen und deine Flugdaten. Wir werden dir innerhalb von 24 Stunden geeignete Flüge vorschlagen. Wir empfehlen dir, deinen Flug direkt im Internet zu buchen, da bei der Buchung in einem Reisebüro mit höheren Flugpreisen und Zusatzkosten zu rechnen ist.


Diverse Fragen:

Funktioniert der öffentliche Verkehr gut?

Ja, der öffentliche Verkehr funktioniert sehr gut und ist eine ökologische und preiswerte Alternative zu einem Mietwagen. Es besteht ein dichtes Netz von Bussen, die fast alle Orte der Insel regelmäßig anfahren. Auf den Kanaren heißen die Busse Guaguas.  Ein Preisbeispiel: Du möchtest die bekannten Sanddünen im Inselsüden und den 6 Kilometer langen feinsandigen Strand beim Leuchtturm von Maspalomas besuchen? Das kostet dich pro Weg 6.15 Euro.

Auch in der Stadt gibt es überall Busse. Es ist ein erklärtes Ziel der fortschrittlichen Stadtregierung von Las Palmas den öffentlichen Verkehr und die Fahrradwege Jahr für Jahr weiter auszubauen. Wenn du oft mit dem Stadtbus unterwegs bist, lohnt es sich eine Mehrfachbuskarte zu kaufen. Mit dieser bezahlst du dann nur noch 85 Cents pro Fahrt. Aber natürlich kannst du auch Einzelfahrten unkompliziert direkt im Bus lösen. Die meisten Orte erreichst du sowieso am besten zu Fuß.

Kann ich ein Fahrrad mieten?

Dank dem ganzjährig angenehmen Klima macht Rad fahren in Las Palmas immer Spaß. Vom Las Canteras, dem schönsten Stadtstrand Europas gleich neben deinem Yogastudio, gibt es einen traumhaft schönen Radweg dem Meer entlang. Dieser führt zu den wichtigsten Stadtteilen von Las Palmas und danach weiter bis zum Fischerquartier San Cristobal und dem schwarzen Vulkanstrand Las Lajas außerhalb der Stadt.

Las Palmas ist eine Fahrrad-Stadt. In den letzten Jahren wurden die Radwege massiv ausgebaut. In der Stadt gibt es 40-Sitycleta-Fahrrad-Stationen. Dort kannst du dir zwischen 7 und 23 Uhr ein Fahrrad ausleihen (Basistarif 1.50€ für 30 Minuten, Wochentarif 15€) Egal ob du die Stadt entdecken oder dem Meer entlang fahren willst, Rad fahren macht Spass 

Hier findest du alle Informationen zu den städtischen Fahrrädern:

Sitycleta

Kann ich ein Auto mieten?

Aufgrund des sehr gut ausgebauten öffentlichen Verkehrs brauchst du auf Gran Canaria kein Auto. Wenn du aber ein Auto mieten möchtest, ist das kein Problem. Ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und gute Sicherheitsstandards hat zum Beispiel CICAR (Canary Islands Car). An der Calle 29 de Abril, 47 bajo in der Nähe deiner Unterkunft und des Yogastudios haben sie eine ihrer fünf Filialen auf Gran Canaria. Autos kannst du ab circa 30 Euro pro Tag oder 120 Euro pro Woche mieten.

Cicar

 

Welche Einreisedokumente benötige ich?

Bürger und Bürgerinnen aus der Schweiz, Deutschland oder Österreich brauchen zur Einreise nur einen gültigen Reisepass oder einen gültigen Personalausweis. Bürger und Bürgerinnen anderer Staaten informieren sich bei ihrem Konsulat.

Ist meine Krankenversicherung auf Gran Canaria gültig?

Ja. Wie in der ganzen Europäischen Union haben gesetzlich krankenversicherte Personen im Krankheitsfall das Recht gegen Vorlage der europäischen Versicherungskarte (auch die Versicherungskarte einer Schweizer Krankenkasse wird als solche akzeptiert) sich gratis ärztlich behandeln zu lassen. Dies ist sowohl in einem staatlichen Krankenhaus (hospital) als auch in einem staatlichen Gesundheitszentrum (centro de salud, gibt es in jedem Stadtteil) möglich. Besucht man einen privaten Arzt, auf Gran Canaria gibt es auch deutschsprachige Ärzte und Ärztinnen, bezahlt man in der Regel vor Ort die erbrachten Leistungen und muss dann zuhause bei der Krankenversicherung abklären, ob man einen Teil zurückerstattet bekommt. Nimm auf jeden Fall deine europäische Versicherungskarte bzw. Karte der Schweizer Krankenkasse mit!

Kann man an Bankautomaten Geld beziehen?

Ja. Mit den gängigen Karten kann man auf Gran Canaria problemlos Geld beziehen. Das Maestro oder V-Pay-Zeichen zeigt an, dass man Geld abheben kann. Mit der PostFinance Card der Schweizer Postbank kann ebenfalls an jedem Geldautomaten mit Visa-Plus oder EUFISERV-Logo (das ist bei den meisten Geldautomaten der Fall) Geld abgehoben werden. Auch Visa und Mastercard sind sehr verbreitet.


Hast du weitere Fragen?

Dann schreib uns. Wir beraten dich sehr gerne. 

3qexub-zv7Pzs7u7rJ6xq6qysbG18L2xsw@nospam

 


empty